
Akzeptieren, was ist
Diese drei Worte, Akzeptieren, was ist, beschreiben eigentlich jede Art von Problemlösung. Und ich selbst habe mich soooooo lange dagegen gewehrt. Dabei kann es einfach sein, wenn du das erlaubst.
Ich hab mich früher regelmässig daran aufgehängt meine Realität zu sehen und zu akzeptieren. In meinem Kopf gab es immer, immer, immer eine viel bessere Version davon. Der Vorteil war, diese „Realität“ oder eher Illusion konnte ich mir zurecht träumen. Es gab keine Art von Verantwortlichkeit, und ich hab nie bekommen, was ich wollte. Aber das hätte ich vor mir selber nie zugegeben.
Wenn du dein Leben zu grossen Teilen in deiner Vorstellung lebst, ohne den Abgleich mit der Realität, fängst du an zu driften, und die Selbstlügen werden grösser und grösser. Ja, in den Bereichen, in denen ich am meisten verletzbar war, haben die Illusionen echtes Leben ERSETZT. Wie gut das funktioniert hat, kann sich jeder vorstellen. Und ich glaube, ich bin nicht die Einzige, die das so gemacht hat.
Es gehört eine Menge Mut dazu, zu akzeptieren, dass die Realität eben nicht mit meiner Illusion übereinstimmt. Jede kommt an den Punkt, wo sie sich fragt, was sie wirklich will: das Aufrechterhalten der Selbstlüge oder eine echte Chance, das ins Leben zu ziehen, wovon sie träumt. Und damit sind wir wieder bei Veränderung. Und die beginnt mit Akzeptanz.
Ich lade euch ein zu einem Seminar mit Aufstellungsarbeit, Fühlproben und Spass.
Wo? Praxis, Sennewitzer Strasse 7, 06193 Petersberg OT Gutenberg
Wann? 13.9. 10-16 Uhr
Wieviel? 120 Euro
Ich freue mich auf euch! Für Erfrischungen und Snacks ist gesorgt!